Informação Turística

Lucete Fortes

Weg 301 Juncalin' - Tope Simão - Tope de Chuva - Urzeleiros - Carriçal

Bucht von Carriçal

Walkng time 5 hours
Trail 3-5
Navigation 4

Die östliche Halbinsel
war bis in die 1940er Jahre dicht besiedelt und produzierte große Mengen Mais und Maniok im Trockenfeldbau. Heute zeugen nur noch Reste breiter Maultierstraßen und großer Dörfer von den Zeiten vor dem Exodus. Neben Juncalin’ ist nur noch Carriçal ganzjährig besiedelt. Die anderen Dörfer, Jalunga und Urzeleiros sind weitgehend zerfallen und auch in Castilhano wohnt nur noch unregelmäßig ein alter Herr. Nach schwere Regenfälle fällt die Fahrstraße zwischen Juncalin’ und Carriçal für Monate aus. Sie wird dann für begrenzte Zeit durch größere Fischerboote ersetzt, die mit Ausnahmegenehmigung als Fährverbindung Carriçal – Preguiça dienen.


Für Wüstenwanderer sind die Wege auf der östlichen Halbinsel ähnlich interessant, lohnend und auch gefährlich wie die Wege um den Tope de Coroa auf Santo Antão. Somit sind dies keineswegs triviale Übungen, die nur von erfahrenen, gut trainierten und ausgestatteten Bergwanderern mit voller Wasserreserve (5 l pro Person), GPS, und keinesfalls alleine angegangen werden dürfen!

Bitte lesen Sie aufmerksam unsere Sicherheitshinweise, bevor Sie Touren auf der östlichen Halbinsel planen.

Wir beschreiben deshalb auch nur zwei der besterhaltenen Trail über die Höhen des Tope Simão, der einen bleibenden Eindruck dieser trockenen und ungastlichen Wüstenlandschaft mit weitem Blick über das gesamte Barlavento gibt.

In Carriçal gibt es einen kleinen Laden bei der USB. Übernachtungsmöglichkeiten erfragt man am einfachsten vor Ort, und einen Sommerschlafsack und eine Isomatte dabei zu haben macht Sinn. Ein deutscher from - und An- mitbürger hat zwei Hütten zum Sommerhäuschen umgestaltet und man kann diese vorab reservieren.

 Ein schmaler Trail , "Camin’ de Cinta" genannt, führt von Juncalin’ hinauf in die vulkanische Bergkette der östlichen Halbinsel und trifft in der Nähe des Tope Simão auf die ehemals große Maultierstraße von Vila da Rª Brava zu den Dörfern der Halbinsel.

Über eine Stunde wandert man auf der Höhe als schwebe man über der Insel bevor man mühsam absteigt in das trockene Tal der Rª de Palhal und zum Dorf Urzeleiros. Dieses hat seinen Namen von den Sammlern der Färberflechte rocella tinctoria, die vom 16. bis 20. Jahrhundert von Kap Verde nach Europa exportiert wurde. Große Wege und Häuser zeugen von der ehemaligen Bedeutung.

Der schwarze Sandstrand von Carriçal, im Schatten großer Palmen, erscheint wie eine Fata Morgana am Ende der Wüstenwanderung.

Etwa dreimal pro Woche verkehren Fischerboote zwischen Carriçal und Preguiça. Es wird empfohlen, sich vorab in Preguiça zu erkundigen und gegebenenfalls die Tour in Gegenrichtung zu planen.

Ra Soca Fahrstrasse Juncalinho  Carrical

Variante über die Fahrstraße:
Wanderer und ganz besonders Mountainbiker können die Fahrstraße als interessante Streckenwanderung nutzen. Sie verläuft nahe dem aufgelassen Dorf Jalunga - wer möchte erkennt den FussTrail durchs Dorf und wählt diesen. Die Navigation ist selbsterklärend, weshalb wir sie nicht mit eigener Wegenummer aufgenommen haben.


Starting point
ist der Ortsausgang von Juncalin’, genauer gesagt die letzten Häuser in Richtung zum Friedhof. [CINT01] Am Rande einer wilden Müllhalde ↙ steigt man hinab ins Tal und erreicht die Ebene auf der gegenüberliegenden Seite und geht ↘ auf eine Weidemauer zu, geht jedoch nicht durch das Weidetor sondern auf schmalem Pfad ↓ in den Hang aufsteigt. Ein vorspringender Fels wird ↙ östlich umgangen [CINT02].

Anschließend tritt man ein ← in eine felsige Region und erreicht auf zunehmend steilerem Trail ein kleines Weidetor am Eingang der schluchtartigen Rª Comeira [CINT04]. (Bitte wieder schließen!)

Auf der rechten Hangschulter traversierend erreicht man letztlich die Erosionsrinne und der Trail verliert sich zwischen Ziegenpfaden. Am Günstigsten geht man ← unterhalb einer felsigen Kahlstelle durch bevor man ↙ an Höhe gewinnt und den Paß zwischen Cabeço de Dorré und Tope Simão erreicht. [CINT05] (572m) Vom ehemals schönen breiten MaultierTrail → haben Regen und Eselshufe nur eine Geröllhalde hinterlassen.

Am südlichen Hang des Tope Simão [SIMA01] überblickt man bereits den weiteren Verlauf → der weitgehend flach verlaufenden, von Bruchsteinmauern gesäumten Maultierstraße, die hinüberzieht am Hang des Tope de Chuva wo sie mehere Pfade an der Selada de Chuva [Chuva01] (583m) trifft.

Variante 301a auf dem Bergrücken
durch den Naturpark Monte Alto das Cabaças zur Fahrstraße beginnt an der Selada de Chuva [Chuva01] (583m).

Weiter
führt der ehemalige MaultierTrail sacht ↘ ansteigend zum weitläufigen Paß der Cova de Nego. [NEG01] (559 m)

wegloses Gelände
Hier beginnt ein schöner HöhenTrail über den Pico de Alberto. Leider hat er sich in den tieferliegenden Anteilen völlig aufgelöst und kann nicht mehr empfohlen werden.

Etwa 500 Meter → weiter beginnt der Abstieg ↘ zur Rª de Palhal auf schlechtem Weggrund. Eine Herde magerer Kühe unterhält mit ihren Hufen einen Sand- und GeröllTrail , der unweigerlich auf die linke Hangschulter im unteren Teil des Tals führt. [CARR01] und dann hinunter ↓ zur Viertränke in der Cabeça de Carriçal. Ein Anstieg ↘ am Gegenhang bringt uns auf die Chã de Gombeza [CARR02], am Fußballplatz vorbei und in den Ortsteil von Carriçal rechts der Ribeiras.

Die Tour endet nach dem Überqueren des schwarzen Sandstrandes im Schatten von Palmen vor der Thunfischfabrik. [CARRIC] (USB)

Starting point in opposite direction
ist Thunfischfabrik. [CARRIC]
Der Trail steigt from zum Strand, steigt auf den Gegenhang ← bis zum Fussballplatz und führt leicht ansteigend rechts der Ra do Palhal zu einem Rücken [Carr02], von wo aus man den weiteren Verlauf der Ra do Palhal übersieht, und anschliessend den Talgrund quert.

 


Travel Literature from Tourist Information Lucete Fortes

Maps, Hiking Guides and Travel Guides of Cape Verde

are available in the shop / kiosk of Tourist Information Lucete Fortes on Santo Antão and São Vicente islands
and can be ordered via internet in the online bookshop
shipping daily from Germany
latest edtions - low shipping rates

Search in Bela-Vista.net and Cabo-Verde-Foto.com

updated: 14.07.22
© bela-vista.net