Schreiben Sie uns
Ihre Zusammenfassung, Ihre Schlussfolgerungen, Ihre Meinung, Ihre Gefühle nachdem Sie das Buch gelesen haben
José Évora Historiker
Ich habe [das Buch] gestern mit großer Begeisterung zu Ende gelesen. Für jemanden, der wie ich einen Abschluss in Geschichte hat, war es eine enorme Genugtuung, meine Lektionen über die zeitgenössische Geschichte wieder aufzufrischen, auch wenn sie von dunklen Seiten geprägt sind, die in diesem Roman weise dargestellt werden. Was das Phänomen Canjana und die brutale Hungersnot in Santo Antão betrifft, so gestehe ich, dass ich viel gelernt habe, wofür ich unendlich dankbar bin. Leider ist das Studium die Soziologie der Hungersnöte, die auf den Inseln auftraten, insbesondere der hier geschilderten, nicht abgeschlossen, so dass das Buch in dieser Hinsicht einen wichtigen Beitrag darstellt.
Dr. Thorben Wiede
Historisch bestens bearbeitet und interessant zu lesen. Ein Muss für jeden, der schon mal auf Santo Antão war.
Alessandro Loretti South Australia - Leprologe
Der Roman ist großartig: das Thema so vieler Geschichten, die in Stº Antão vernommen wurden. Und die Karte mit den Maultierwegen hat mich an so Vieles erinnert!
St° Antão: magisch!!
Jorge Martins Juventude em Marcha Theatergruppe
Na endlich, Dr. Pitt!!!
Herzlichen Glückwundsch zu diesem besonderen Geschenk!
Es war eine lange und schwierige Forschungsarbeit, und heute können wir zufrieden lächeln, dass wir unser erstes Buch haben, das sich wissenschaftlich mit der dramatischen Situation auseinandersetzt ... der Strandung der John Schmeltzer..
Prof. emeritus H.J.Diesfeld Heidelberg - Institut füür Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheiteswesen
Lieber Pitt, ich habe euree kulturgeschichlich hochinteressante Erzählung mit großem Interesse gelesen. Alle Personen und deren Handlungen sind so lebendig dass man wirklich meint das sei eine live Reportage... Der Roman liest sich wie ein Krimi. Nur ob es den Bibi wirklich gab, war mir nicht klar...
Ich danke dir ganz herzlich für dieses sehr persönliche Buch Geschenk.
Hans F. Wessel Schweden - obs+gyn
Ich habe gerade die Lektüre von "Tempo de John" beendet und sie sehr genossen! Ich wusste so gut wie nichts über [Johns] Einfluss auf die Not und das Leid der einfachen Menschen während der "Hungersnot von '47", ganz zu schweigen vom "Hungerwinter" in der Nachkriegszeit in Deutschland und Österreich. Vielen Dank, dass ihr mir diese Katastrophen ins Gedächtnis gerufen habt. Eure Liebe zu Cabo Verde strömt aus den Seiten des Romans!
Ernesto Rocha obs+gyn Freund der Autoren
Canjana, John, ein historisches Meilenstein der Kapverdianer, eine bekannte, aber [meist] schlecht erzählte Geschichte, vielleicht um uns nicht an unsere Vergangenheit des Hungers und des Leids zu erinnern, aber auch an Kampfeswillen, Zähigkeit und Überleben. Den Mut aufzubringen, diese Geschichte zu recherchieren und sie in schriftlicher Form zu erzählen, verdient das höchste Lob aller Kapverdianer.
Aníbal Azevedo Fonseca Landrat von Porto Novo
Ausgezeichnet. Großer Beitrag zur Geschichte Cabo Verdes, der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und der Hungersnot von 1947. Gute Recherchen. Leicht zu lesen. Illustrierte Texte.
Sehr empfehlenswert.